CAM (Computer-Aided Manufacturing) verwendet digitale Technologien zur automatischen Steuerung von Maschinen, um Bauteile präzise herzustellen. Es verbindet 3D-CAD-Modelle direkt mit der Maschinenfertigung und automatisiert den Fertigungsprozess.
Da das Thema sehr umfangreich ist, werden wir es in verschiedene Unterbereiche aufteilen, um eine detaillierte Übersicht zu bieten.
Von der Idee zum fertigen Teil: 3D-Druck mit CAM-Technologie
Mit Hilfe der CAM-Technologie (Computer-Aided Manufacturing) lässt sich der Weg von einem digitalen 3D-Modell hin zu einem realen Bauteil nahtlos gestalten. Der Prozess beginnt in FreeCAD, wo das 3D-Modell entworfen und anschließend im STL-Format exportiert wird – dem Standardformat für den 3D-Druck. Im nächsten Schritt wird das STL-Modell in UltiMaker Cura geladen, einem Programm zur Slicer-Bearbeitung. Hier wird der G-Code erzeugt, eine Art „Bauanleitung“ für den 3D-Drucker. Der G-Code wird an den Anycubic Kobra 3D-Drucker übertragen, der das Bauteil Schicht für Schicht präzise aufbaut und damit die Idee in die Realität umsetzt. Das ist die meistverbreitete Methode. Hier findest du ein Video, das dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum fertigen Teil zeigt.
Bau einer computergesteuerten Maschine: Eine Anleitung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie selbstständig eine computergesteuerte Maschine bauen können. Schritt für Schritt wird erklärt, welche Steuerungen, Schienen, Antriebe und Motoren benötigt werden und wie alles zusammenarbeitet, um Ihre Maschine erfolgreich in Betrieb zu nehmen.
Besonders interessant ist die Möglichkeit, nicht nur neue Maschinen zu entwickeln, sondern auch alte und neue Maschinen umzubauen oder zu modernisieren. Mit moderner Steuerungstechnik und leistungsstarken Antrieben können bestehende Maschinen – unabhängig von ihrem Alter – auf den neuesten Stand gebracht und optimal an aktuelle Anforderungen angepasst werden. So wird Ihr Maschinenpark fit für die Zukunft gemacht.
Erstellung von G-Code mit FreeCAD für CNC-Fräs- und Drehmaschinen
Mit FreeCAD können Sie einfach und effizient G-Code für Ihre CNC-Maschine erzeugen, sei es eine selbstgebaute, umgebaute oder eine fertig gekaufte Fräs- oder Drehmaschine. Der Prozess beginnt mit dem Entwurf eines 3D-Modells in FreeCAD, das die Grundlage für die Bearbeitung bildet.
Anschließend wird der CAM-Arbeitsbereich in FreeCAD verwendet, um den Bearbeitungsweg festzulegen und die passenden Fräs- oder Drehwerkzeuge auszuwählen. Mit diesen Einstellungen generiert FreeCAD den G-Code, der Ihre Maschine steuert und präzise die gewünschten Bearbeitungen ausführt.
Egal ob es sich um ein neues Projekt oder die Modernisierung einer bestehenden Maschine handelt, FreeCAD ermöglicht es Ihnen, den G-Code optimal für Ihre Anforderungen zu erstellen.
Erstellung von 2D-Daten mit FreeCAD für Schneid- und Stanzmaschinen
Mit FreeCAD lassen sich präzise 2D-Daten erstellen, die für den Einsatz in computergesteuerten Plasmaschneidern, Laserschneidern oder Stanzmaschinen geeignet sind. Der Prozess beginnt mit der Konstruktion eines 2D-Layouts oder einer Abwicklung eines 3D-Modells in FreeCAD, das anschließend für die Verarbeitung vorbereitet wird.
Die erstellten 2D-Daten können direkt auf Ihre selbstgebaute, umgebaute oder fertig gekaufte Maschine übertragen werden, um Materialien wie Blech, Kunststoffplatten oder Karton präzise zu schneiden oder zu stanzen. FreeCAD bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Designs für unterschiedliche Materialien und Maschinen zu optimieren, was die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Projekte steigert.
Unsere Webseite befindet sich im Aufbau. Neue Inhalte folgen – schauen Sie gerne wieder vorbei!